Mit Ernährung und Bewegung gegen den Krebs
Über 70 Vorträge bot die Priener Gesundheitswoche Anfang Mai. Die Chiemgau-Zeitung fast in Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband PrienPartner, dem Veranstalter, in diesem Sommer eine Reihe der interessantesten Vorträge zusammen - verfasst von der Text-Fabrik, die hier sowie in der Chiemgau-Zeitung veröffentlicht werden.Dr. Dörte Fauteck ging in ihrem Vortrag der Frage nach, wie man sich vor Krebs bzw. vor dem wiederholten Ausbruch der Krankheit schützen könne. Gleich zu Beginn ihres Vortrags hielt sie fest: „Wir sind nicht hilflos!“ Weshalb sie im Folgenden nur von den Dingen sprechen werde, die wir beeinflussen und verändern könnten. Auf die Umwelt und die Gene gehe sie nicht ein. Zunächst machte sie deutlich, worin sich eine Krebszelle von einer gesunden unterscheidet: „Eine gesunde Zelle kommt und geht, kranke hingegen verändern sich – sie haben das ewige Leben, denn sie sterben nicht“, erklärte die Ärztliche Direktorin der Klinik St. Irmingard. Krebszellen seien anders; sie könnten sich neue Wege zur Nahrung suchen, ihre Eigenschaften weiter vererben, gesunde Zellen verdrängen oder ummanteln – schlichtweg, sie breiteten sich im Körper immer weiter aus. Sie hätten darüber hinaus die Fähigkeit, sich dem Immunsystem des Körpers zu entziehen. Dazu wären sie imstande, Stoffe zu entwickeln, die sie zum Weiterwachsen anregten. Wie könne man diese Entwicklung nun aufhalten? „Mit unserer Ernährung und Aktivität“, machte die Medizinerin Mut. Denn es gebe Antikrebs-Wirkstoffe. Bewegung beuge vor; darüber hinaus verbessere sie den Genesungsverlauf bei einer bereits erfolgten Erkrankung, denn sie vermindere das Wachstum des Tumors. Dagegen verschlechtere eine ungesunde Ernährung sowie Dickleibigkeit den Zustand von Kranken, denn das Fettgewebe produziere Mediatoren, die die Verbreitung der Entzündungen sowie der Krebszellen unterstützten. Mit einer Ernährung, die zu 80 Prozent aus Obst, Gemüse und Getreide bestehe, könne man den Eigenschaften einer Krebszelle entgegenwirken.
Über 70 Vorträge bot die Priener Gesundheitswoche Anfang Mai. Die Chiemgau-Zeitung fast in Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband PrienPartner, dem Veranstalter, in diesem Sommer eine Reihe der interessantesten Vorträge zusammen - verfasst von der Text-Fabrik, die hier sowie in der Chiemgau-Zeitung veröffentlicht werden.
Über 70 Vorträge bot die Priener Gesundheitswoche Anfang Mai. Die Chiemgau-Zeitung fast in Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband PrienPartner, dem Veranstalter, in diesem Sommer eine Reihe der interessantesten Vorträge zusammen - verfasst von der Text-Fabrik, die hier sowie in der Chiemgau-Zeitung veröffentlicht werden.
Über 70 Vorträge bot die Priener Gesundheitswoche Anfang Mai. Die Chiemgau-Zeitung fast in Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband PrienPartner, dem Veranstalter, in diesem Sommer eine Reihe der interessantesten Vorträge zusammen - verfasst von der Text-Fabrik, die hier sowie in der Chiemgau-Zeitung veröffentlicht werden.
Die diesjährige Priener Gesundheitswoche Anfang Mai bot über 70 Vorträge zu Gesundheit und Wohlbefinden. Nicht jeder konnte dabei sein oder all die Beiträge hören - deshalb veröffentlichen wir hier und in der Chiemgau Zeitung eine Reihe der interessantesten Vorträge zum Nachlesen.