Aschaus Jahresmotto 2018 – „Da Woid“
Neues Jahresmotto für Aschau im Chiemgau ist „Da Woid“ – Anwohner wie langjährige Gäste wissen es schon lange: Aschau i.Chiemgau ist ein Ort, mit dem man sich ganz wunderbar tief verwurzeln kann.
In Aschau bläst, seit Herbert Reiter die touristischen Geschicke des Ortes in Händen hält, ein frischer, weil pfiffiger Wind. Mit seinen Ideen zum Jahresmotto setzt er immer wieder hinlänglich Bekanntes mit viel Witz, Esprit und einem Hauch Ironie derart gekonnt in Szene, dass aus Alltäglichem Besonderes wird. Gut durchdacht und mit viel Kreativität in Perfektion umgesetzt – und stets mit der besten bayerischen Tradition fest verankert, begeistert der junge Tourismus-Chef seit Jahren Einheimische wie Gäste, Presse wie Fach-Institutionen.
Fremdenverkehrs-Geschichte geschrieben
Mit seiner Idee eines Bankerldorfs schrieb er vor fünf Jahre Fremdenverkehrs-Geschichte. Verdienter Lohn seines Einfallsreichtums waren mit dem „Deutschen Tourismuspreis 2014“ sowie dem „ADAC Tourismuspreis Bayern 2014“ die besten Auszeichnungen der Branche. Nach wie vor sind in dem zauberhaften Bankerldorf sowie dem Bergsteigerdorf Sachrang rund 200 Themenbänke zu finden. Und Herbert Reiters Ideenreichtum ist nicht zu bremsen: Nach der Miss Kampenwand – zu der eine Kuh gekürt wurde, der Flusslandschaft des Wildbachs Prien sowie der Luft, die in den vergangenen Jahren Motto waren, hat sich Reiter heuer den Wald auserkoren.
Heuer bläst in Aschau i.Chiemgau ein besonders frischer Wind, denn seit 1937, und damit seit 80 Jahren, ist das Bankerldorf® ausgewiesener Luftkurort – und dieses Jubiläum ist ein Anlass, der gebührend gefeiert werden muss. Um den Titel zu behalten, werden die Werte von Gutachtern immer wieder aufs Neue überprüft. Aschaus Luft ist also nachweislich besonders rein und somit förderlich für die Erholung und Gesundheit seiner Bewohner.
Die Gemeinde Aschau im Chiemgau gewann mit ihrem Bankerljahr und dem Boarischen Entschleunigungsweg den ersten Platz des begehrten ADAC Tourismuspreises 2014 – alle Texte für die Broschüre, die Hinweistafeln auf dem Weg sowie alle Pressemeldungen und den Text für die Bewerbung stammen aus der Text-Fabrik. Wir freuen uns mit Herbert Reiter, dem Tourismus-Chef, der hier im 150. Themenbankerl sitzt, das eigens für die Veranstaltung entwickelt wurde.