Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig in der Priener Hacienda
Weiterlesen … Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig in der Priener Hacienda
Weiterlesen … Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig in der Priener Hacienda
Das Bernauer Unternehmen Legart Forschungsatelier gewinnt den von Gruner & Jahr ausgerufenen Gala Spa Award 2015 in der Kategorie Männer-Kosmetik.
Dazu standen am 21. März im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden Frank W. Legart und seine Frau Ina Dimsky-Legart zur Ehrung neben Siegerfirmen wie Dior, Clinique und Elizabeth Arden, als ihnen der Hamburger Dermatologie Prof. Dr. Volker Steinkraus den Preis feierlich überreichte. Frank W. Legart, Geschäftsführer und kreativer Kopf von Pour Legart, freute sich immens, sei dieser Preis doch bisher noch nie an einen Außenseiter gegangen. Im Wettbewerb seien 300 Firmen mit 500 Produkten gestanden, die in mehreren Kategorien um die begehrten Auszeichnungen buhlten. Sein Wanderlust Elixir behauptete sich in der Kategorie Männer-Kosmetik gegen Tom Ford und den New Yorker Kosmetik-Hersteller Kiehl´s ...
Zweites Verfassungsfest bei strahlendem Wetter
Am Samstag, 15. August stand das Augustiner Chorherrenstift auf der Herreninsel ganz im Zeichen der neuzeitlichen Geschichte. Mit dem zweiten Fest zum einstigen Verfassungskonvent wurde der bedeutenden Versammlung von Experten gedacht, die vor 67 Jahren auf Herrenchiemsee die Basis unserer heute gültigen Verfassung entwickelten.
Sophie Czarnecki und Kevin Rieth, zwei der Organisatoren des vergangenen Jahres, konnten unter Beteiligung der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung, der Gemeinde Prien, UNICEF, den Freunden von Herrenchiemsee und der Nemetschek Stiftung das Fest ausrichten, für das Jürgen Seifert als Schirmherr gewonnen wurde. Ganztags waren die Räumlichkeiten des Augustiner Chorherrenstifts mit seinem zauberhaften Bibliothekssaal sowie der Gemäldegalerie von Julius Exter offen zugänglich. Mit detailliertem Wissen führte Hans Buchberger zahlreiche ...
Wie viel einfacher wäre doch ein Umzug, ließe sich das Mobiliar einfach zusammenklappen und in einen einzigen Karton verstauen – kein Kistenschleppen, Umzug organisieren, Transporter mieten …
Mit Sicherheit der Wunsch all jener, die aufgrund ihrer Studien- oder Arbeitssituation flexibel und mobil sein müssen. Das dachten sich auch die Studenten der Wirtschaftswissenschaften Gerald Dissen und Lionel Palm - und sie hatten eine Idee: Möbel aus Pappe. Da jeder Umziehende am dringendsten ein Bett benötigt, wollten sie sich daran versuchen. Der Prototyp des Betts aus Karton, das sich wie eine Ziehharmonika in wenigen Sekunden zusammenschieben lässt, wurde aus einer Hochleistungspappe entwickelt, die ungemein stabil und belastungsfähig ist. „Das Pappbett hält rund zwei Tonnen spielend stand“, erklärt Florian Strasser, gebürtiger Rimstinger, ...